Verlangen Vermieter die aktuelle Miete?

Verlangen Vermieter die aktuelle Miete?

Alex

Alex plant in diesem Jahr den Kauf seiner ersten eigenen Wohnung als Kapitalanlage. Nun macht er sich Gedanken, zu welchem Preis er diese wohl vermieten sollte.

Die Mieten in Ballungsräumen zeigen sich derzeit unverändert oder steigen sogar an. Für viele Mieter und Mietsuchende ist das vor allem in dieser wirtschaftlich angespannten Situation herausfordernd. Warum es dennoch wichtig sein kann, marktgerecht zu vermieten, erklärt Alex im folgenden Beitrag.

Mietspiegel und Kappungsgrenze

In den meisten Fällen orientiert sich die Miete am Mietspiegel. Falls sie darunter liegt, kann sie bis zu diesem angehoben werden. Grundsätzlich weiß Alex, dass sie früheste Erhöhung der Miete 15 Monate nach Einzug des Mieters möglich ist. Die Miete muss also mindestens 15 Monate unverändert bleiben. Innerhalb von drei Jahren darf die Miete nicht mehr als 20 %, in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt nicht mehr als 15 %, angehoben werden (=Kappungsgrenze).

Faire Miete für Mieter und Vermieter

Alex hat von seinem Nachbar Michael erfahren, dass das Finanzamt sogar Probleme bei der Vermietung mit einer zu geringen Miete sieht. Liegt die Miete für eine Wohnung unter 66 % des Mietspiegels, so kann der Vermieter weniger Werbungskosten absetzen und es kann zu einer Steuernachzahlung führen.
Das möchte Alex natürlich umgehen aber dennoch ein beidseitig faires Mietverhältnis bieten können. Wenn er sich also im Rahmen des Mietspiegels bewegt, verhält sich die Miete transparent, da die Miethöhe durch den Markt geregelt wird. So wird der Wert der Immobilie gehalten oder sogar gesteigert. Zudem wird ein gutes Mietverhältnis nicht nur durch die Höhe der Miete bestimmt. Alex möchte ein entspanntes Verhältnis zu seinem Mieter erreichen, indem er ein zuverlässiger Ansprechpartner bei Anliegen für seinen Mieter ist und mit ihm einvernehmliche Lösungen statt rechtlicher Auseinandersetzungen bei Problemen bietet.

Alex weiß, dass der Kauf einer Immobilie weiterhin eine gute Kapitalanlage ist. Um mehr über die Vor- und Nachteile von regelmäßigen Mieterhöhungen zu erfahren, wählt er die Nummer der SIV aus Emmendingen für ein kostenloses Infogespräch.

Vermiete ich meine Wohnung zum aktuellen Preis?

Wir besprechen mit Ihnen, wie Sie mit der aktuellen Miete für Ihre Immobilie aufgestellt sind und welche Möglichkeiten es für Sie gibt. Wir ordnen für Sie die Miete, die Sie derzeit verlangen, am Markt ein, sodass Sie eine transparente Einschätzung erhalten.

What`s New 2023

What`s New 2023 – Mehr Geld, neue Gesetze und vieles mehr...

Die Zeit ist im Wandel und Veränderungen stehen am Markt. So starten auch wir bei der SIV im neuen Jahr 2023 mit unserer neuen Website und einem neuen Blogformat.

Alex

Das ist Alex

Alex wird in unserem Blog aktuelle Themen und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt für Käufer und Verkäufer in die Praxis transportieren.
Alex ist voller Vorfreude auf das neue Jahr, da er viele Projekte plant und voller Energie ist.
Er fragt sich jedoch, ob es auch gesetzliche Änderungen geben wird, die seine Entscheidungen beeinflussen, und so beginnt er, sich über die neue Gesetzeslage im Jahr 2023 zu informieren.

Icon Suche

Kindergeld-Erhöhung

Das Kindergeld soll zum 1. Januar 2023 einheitlich auf 250 € erhöht werden. So wird beim ersten und zweiten Kind eine Erhöhung von 31 Euro und für das dritte Kind eine Erhöhung von 25 Euro pro Monat erreicht.

Icon Klemmbrett mit Stift

Energiepauschale für Studenten

Als Unterstützung sollen nun auch Studenten eine Energiepauschale von 200 € erhalten, um die gestiegenen Kosten abzumildern. Beantragt werden kann die Pauschale von denjenigen, die am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben sind oder eine Fachausbildung machen.

Icon Suche

Steigende Krankenkassen- beiträge

Der Krankenkassenbeitrag für Versicherte soll im Jahr 2023 auf durchschnittlich 16,2 Prozent steigen. Es ergibt sich eine Erhöhung um voraussichtlich 0,3 Punkte.

Icon Klemmbrett mit Stift

Starke Erhöhung ab 2023: Schenkungs- und Erbschaftssteuer

Die Schenkungs- und Erbschaftssteuern könnten 2023 bis zu 50 % steigen.
Immobilienwerte sollen von Finanzämtern bei Schenkung und Erbschaft höher angesetzt werden, sodass eine höhere Steuerlast entsteht. Die Übertragung von Häusern und Grundstücken kann daher teuer also werden, da Immobilien höher bewertet werden.

Icon Suche

Erhöhung des Rentengelds

Die Inflation macht es gerade auch für ältere Menschen schwer, sich finanziell über Wasser zu halten. Die Rente soll in Deutschland für Senioren zum Juli 2023 um rund 3,5 % erhöht werden. Im Frühjahr sollen die genauen Informationen bekanntgegeben werden. Die letzte Steigerung der Rente war im Juli 2022.

Icon Klemmbrett mit Stift

Mietzuschuss & Wohngelderhöhung

Die Zahl der Haushalte, die einen staatlichen Mietzuschuss erhalten, soll 2023 deutlich ansteigen. Ca. 1,4 Millionen weitere Haushalte sollen zu den bisherigen 600.000 Wohngeldhaushalten dazukommen. Zudem wird das Wohngeld voraussichtlich um rund 190 € erhöht. Berechtigte Haushalte erhalten durchschnittlich ca. 370 € im Monat.

Icon Suche

Auch Vermieter zahlen Klimaabgabe fürs Heizen

Die Klimaabgabe für das Heizen soll die Einsparung des schädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes bewirken. Bisher müssen Mieter die Abgabe bezahlen. Ab 2023 soll die Klimaabgabe zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt werden. Je nach Energiebilanz des Gebäudes zahlen die Vermieter einen Anteil. Hat das Gebäude eine sehr schlechte Energiebilanz, zahlt der Vermieter 90 % und der Mieter 10 % der Abgabe.

Icon Klemmbrett mit Stift

Abgabefrist für Grundsteuer verlängert

Die Abgabefrist für die Grundsteuer wurde vom ursprünglichen 31. Oktober 2022 auf Ende Januar 2023 verschoben. Haus- und Wohnungseigentümer haben also mehr Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Die Finanzminister der Länder haben sich hierauf geeinigt.

Alex kann also aufatmen.

Alex ist gespannt, was das Jahr 2023 noch für ihn mit sich bringt und widmet sich nun wieder der Planung seiner guten Vorsätze für das neue Jahr.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner