What`s New 2023 – Mehr Geld, neue Gesetze und vieles mehr...

Die Zeit ist im Wandel und Veränderungen stehen am Markt. So starten auch wir bei der SIV im neuen Jahr 2023 mit unserer neuen Website und einem neuen Blogformat.

Alex

Das ist Alex

Alex wird in unserem Blog aktuelle Themen und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt für Käufer und Verkäufer in die Praxis transportieren.
Alex ist voller Vorfreude auf das neue Jahr, da er viele Projekte plant und voller Energie ist.
Er fragt sich jedoch, ob es auch gesetzliche Änderungen geben wird, die seine Entscheidungen beeinflussen, und so beginnt er, sich über die neue Gesetzeslage im Jahr 2023 zu informieren.

Icon Suche

Kindergeld-Erhöhung

Das Kindergeld soll zum 1. Januar 2023 einheitlich auf 250 € erhöht werden. So wird beim ersten und zweiten Kind eine Erhöhung von 31 Euro und für das dritte Kind eine Erhöhung von 25 Euro pro Monat erreicht.

Icon Klemmbrett mit Stift

Energiepauschale für Studenten

Als Unterstützung sollen nun auch Studenten eine Energiepauschale von 200 € erhalten, um die gestiegenen Kosten abzumildern. Beantragt werden kann die Pauschale von denjenigen, die am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben sind oder eine Fachausbildung machen.

Icon Suche

Steigende Krankenkassen- beiträge

Der Krankenkassenbeitrag für Versicherte soll im Jahr 2023 auf durchschnittlich 16,2 Prozent steigen. Es ergibt sich eine Erhöhung um voraussichtlich 0,3 Punkte.

Icon Klemmbrett mit Stift

Starke Erhöhung ab 2023: Schenkungs- und Erbschaftssteuer

Die Schenkungs- und Erbschaftssteuern könnten 2023 bis zu 50 % steigen.
Immobilienwerte sollen von Finanzämtern bei Schenkung und Erbschaft höher angesetzt werden, sodass eine höhere Steuerlast entsteht. Die Übertragung von Häusern und Grundstücken kann daher teuer also werden, da Immobilien höher bewertet werden.

Icon Suche

Erhöhung des Rentengelds

Die Inflation macht es gerade auch für ältere Menschen schwer, sich finanziell über Wasser zu halten. Die Rente soll in Deutschland für Senioren zum Juli 2023 um rund 3,5 % erhöht werden. Im Frühjahr sollen die genauen Informationen bekanntgegeben werden. Die letzte Steigerung der Rente war im Juli 2022.

Icon Klemmbrett mit Stift

Mietzuschuss & Wohngelderhöhung

Die Zahl der Haushalte, die einen staatlichen Mietzuschuss erhalten, soll 2023 deutlich ansteigen. Ca. 1,4 Millionen weitere Haushalte sollen zu den bisherigen 600.000 Wohngeldhaushalten dazukommen. Zudem wird das Wohngeld voraussichtlich um rund 190 € erhöht. Berechtigte Haushalte erhalten durchschnittlich ca. 370 € im Monat.

Icon Suche

Auch Vermieter zahlen Klimaabgabe fürs Heizen

Die Klimaabgabe für das Heizen soll die Einsparung des schädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes bewirken. Bisher müssen Mieter die Abgabe bezahlen. Ab 2023 soll die Klimaabgabe zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt werden. Je nach Energiebilanz des Gebäudes zahlen die Vermieter einen Anteil. Hat das Gebäude eine sehr schlechte Energiebilanz, zahlt der Vermieter 90 % und der Mieter 10 % der Abgabe.

Icon Klemmbrett mit Stift

Abgabefrist für Grundsteuer verlängert

Die Abgabefrist für die Grundsteuer wurde vom ursprünglichen 31. Oktober 2022 auf Ende Januar 2023 verschoben. Haus- und Wohnungseigentümer haben also mehr Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Die Finanzminister der Länder haben sich hierauf geeinigt.

Alex kann also aufatmen.

Alex ist gespannt, was das Jahr 2023 noch für ihn mit sich bringt und widmet sich nun wieder der Planung seiner guten Vorsätze für das neue Jahr.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner